FAQ
Wärmeentwicklung
Wird es nicht zu heiß hinter einer Klimaglas-Fassade mit hohem Glasanteil?

Kombiniert man das richtige Klimaglas mit der richtigen Bauweise, wird es auch bei hohem Glasanteil nicht zu heiß.
Hoher g-Wert
Ist es nicht besser, einen hohen g-Wert zu haben?

Bei großen Fensterflächen kann ein hoher g-Wert zu Überhitzung der Räume in den Sommermonaten führen. Grundsätzlich kann man sagen: Je größer die Fenster, desto kleiner sollte der g-Wert sein.
Reflexion
Bekomme ich nicht zu hohe Spiegelungen/Reflexionen?

Dank ihrer zukunftsweisenden Beschichtungstechnologie gibt es Klimagläser mit unterschiedlichen Reflexionsgraden. Semco Klima 700 hat mit 13% Lichtreflexion nach außen den gleichen Wert wie ein herkömmliches Wärmedämmglas.
Je nach Glasart kann dieser Wert auf bis zu 25% bei Semco Klima 400 steigen. Dieses Glas wird meistens in Dachverglasungen eingesetzt.
Semco Klimagläser haben keinen Farbumschlag. Die Farbwirkung bleibt aus jedem Betrachtungswinkel gleich.
Lichtduchlässigkeit
Ist die verminderte Lichtdurchlässigkeit problematisch?

Da mit Klimaglas größere Glasflächen möglich sind, erhöht sich der Lichteinfall in Ihrem Wohnraum sogar. Vergleiche des Tageslichteinfalls in Räume haben gezeigt, dass es keinen deutlichen wahrnehmbaren Unterschied zwischen Wärmedämmgläsern und Klimagläsern gibt.
Farbumschlag
Wie verhält es sich mit der Farbwirkung des Glases aus verschiedenen Betrachtungswinkeln?
Semco Klimagläser haben keinen Farbumschlag. Die Farbwirkung bleibt aus jedem Winkel gleich.
Pflanzen
Ist die niedrige UV-Durchlässigkeit (7–12 %) der Klimagläser schädlich für das Wachstum von Pflanzen?
UV-Licht hat keinen Einfluss auf das Wachstum von Zimmerpflanzen. Zu viel UV-Licht wäre sogar schädlich.
Klimagläser haben mit 40–68% ausreichende Lichtdurchlässigkeit und fördern das Wachsen von Pflanzen.
Der UV-Schutz bewirkt, dass Farben von Möbeln und Stoffen länger erhalten bleiben und weniger ausbleichen.
Bei Einsatz des Spezialglases Semco Klima UV-Filter wird die UV-Strahlung im Bereich von 280-380nm sogar fast vollständig verhindert.
Abschattierung
Warum soll ich Klimaglas einsetzen, wenn ich Wärmedämmglas und eine Abschattierung habe?
Semco Klima in Verbindung mit einer Abschattierung bietet den optimalen sommerlichen Wärmeschutz.
Die Abschattierung kommt weniger häufig zum Einsatz, da sich die Räume nicht so stark aufheizen.
Die Sicht nach draußen bleibt erhalten. Wartungsintervalle Ihrer Abschattierung verlängern sich.
Man kann das Wärmedämmglas Semco Star mit Klimaglas kombinieren (Nord- und Ostseite), ohne dass
ein wesentlicher Unterschied bei An- und Durchsicht erkennbar ist.
Wirtschaftlichkeit
Sind Klimagläser wirtschaftlich?
Die Kosten für Klimagläser amortisieren sich schnell, da im Sommer der Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen reduziert wird und
die Heizkosten im Winter deutlich gesenkt werden. Die Anschaffungskosten des eingebauten Fensters erhöhen sich nur geringfügig.
Über Förderprogramme für den Einbau von Klimaglas informiert die staatliche KfW-Förderbank. http://www.kfw-foerderbank.de/
Kosten
Wie viel mehr kostet ein Fenster mit Klimaglas im Vergleich zu herkömmlichem Wärmedämmglas?

Die Kosten eines eingebauten Fensters erhöhen sich nur geringfügig. Durch die Energiekostenersparnis amortisieren sich diese Mehrkosten jedoch schnell. Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot unterbreiten.
Gewerblicher Bereich
Klimagläser braucht man doch nur im gewerblichen Bereich oder in warmen Gegenden?

Im gewerblichen Bereich ist der sommerliche Wärmeschutz deutlich stärker geregelt als für privat genutzte Räumlichkeiten
und daher bieten Klimagläser hier interessante Möglichkeiten.
Auch in unseren Regionen heizen sich Wohn- und Arbeitsräume mit großen Glasflächen durch einstrahlende Sonnenenergie schnell auf.
Aufgrund hervorragender Dämmwerte sind Semco Klimagläser auch im Winter eine gute Investition, insbesondere bei großen Glasflächen
Dachverglasung
Sind Klimagläser auch für Dachverglasungen sinnvoll?
Semco Klima 400 in der Dachverglasung und Klima 700 in der vertikalen Verglasung sind eine ideale Kombination. Im Vergleich heizen sich Räume mit Wärmedämmglas wesentlich schneller und stärker auf. Eine Abschattierung müsste in Verbindung mit Klimaglas wesentlich weniger genutzt werden und die freie Sicht nach draußen bleibt erhalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Kann ich Klimagläser auch mit Wärmedämmgläsern kombinieren?
Man kann auf der Süd- und Westseite Klima 700 einsetzen und auf der Nord- und Ostseite das Wärmedämmglas Semco Star, ohne dass sich ein wesentlicher Unterschied in der Ansicht und Durchsicht erkennen lässt.
UV-Schutz
Besteht nicht die Gefahr, dass in Räumen mit einer großen Glasfassade die Farben der Möbel und Stoffe aufgrund der eindringenden UV-Strahlung ausbleichen?
Wird in der Glasfassade anstelle von Wärmedämmglas Semco Klima eingesetzt, gelangt wesentlich weniger UV-Strahlung in die Räume, sodass die Farben von Möbel und Stoffen länger erhalten bleiben und nicht so stark ausbleichen. Bei Einsatz des Spezialglases Semco Klima UV-Filter wird die UV-Strahlung im Bereich von 280-380nm sogar fast vollständig verhindert.
Optischer Eindruck
Sind Klimagläser nicht immer getönt oder spiegeln stark silbrig wie Sonnenschutzgläser?
Semco Klimagläser sind sehr farbneutral und transparent. Sie zeichnen sich durch einen geringeren Reflexionsgrad und eine hohe Lichttransmission aus. Die Spiegelung ist dementsprechend deutlich geringer als bei Sonnenschutzgläsern. Damit bieten sie reizvolle Möglichkeiten für eine offene und transparente Architektur.